Würfel-Logo
    • Categories
    • Recent
    • Popular
    • Users
    • Journals
    • Files
    • Login
    1. Home
    2. Myratel
    3. Posts
    Offline
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 73
    • Posts 251
    • Groups 1

    Posts

    Recent
    • RE: FR. 23.5 DSA oder Deadlands

      @Amenopyhs
      Danke für die Info!

      DSA Burg und Bibliothek gesucht fällgt damit flach.

      Bevorzugt wird von mir Deadlands. Da sind wir auch mitten im Abenteuer.
      @geheim und @Kessi hab ihr Zeit?

      Falls Petro und/oder Molly nicht Zeit haben, probier ichs noch mit der neuen DSA-Kampagne.

      lg Myratel

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 09.05.25: PF2e, AoA Abend 25: Nieder mit den Zunderklauen! ( 2. Versuch )

      @geheim
      Bin dabei.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • A88: Hilfe für Storkenfels Teil5, Nirravens Angriff

      A88: Hilfe für Storkenfels, Nirravens Angriff (2025-05-02) 4. Praois 1039BF
      Chars: Prestor 78, Leowin 75, Lieto 59, Thora 49, AnDuRiJan 19

      1. Praios (Wulfener Wald)

      Leatmons Eskorte hetzt in der Nacht in Richtung Storckenfels um vielleicht doch noch dem Angriff des unbekannten Feindes zu entgehen. Aber es geht sich nicht aus, plötzlich taucht eine Zone mit einem Pandämonium, eine Zone in der es von dämonischen Krallen, Tentakeln und Mäulern nur wimmelt, vor den Reiterbulk auf. Obwohl AnDuRiJan noch einen Warnschrei ausstößt, kann die erste Reihe des Bulks nicht mehr rechtzeitig bremsen, und reitet in die dämonische Zone. 3 Pferde werden von den dämonischen Erscheinungen zerrissen, und ihre Reiter landen unsanft am Boden. Prestor brennt mit einem Ignisphaero diese Zone großteils weg, aber ein 2m breiter Streifen bleibt übrig und stellt immer noch eine große Gefahr dar. Yersinia von Drosselmoor, die Anführerin der Truppen der Fürstkomturei, befielt ihren Reitern rechts in den Wald auszuweichen und die Zone zu um gehen. Plötzlich tauchen von vorne und hinten Schützenreiter auf, und nehmen den Pulk bzw. die Nachzügler, Thora und ein Akoluth konnten nicht mit dem Pulk Schritt halten, unter Feuer und töten einen Reiter der Fürstkomturei und den Akoluthen der nicht Schritthalten konnte. Die Panzerreiter der Fürstkomturei kommen als erstes am Pandämonium vorbei, und wollen die Schützenreiter angreifen, werden aber ihrerseits von fremden Lanzenreitern angegriffen. Yersinia gibt den Befehl, dass die hinteren Panzerreiter die Nachzügler schützen sollen. Auch Leowin dreht um und schließt zu Thora auf. Plötzlich ertönt ein schauriges Kreischen ähnlich, wie das eines Rabens und versetzt viele in Angst und schrecken. Während die Panzerreiter sich mit den Lanzenreitern matchen, ziehen weitere Truppen über den Wald vorbei an der dämonischen Zone. Lieto reitet weit in den Wald voraus und ist der erste der auf Untote stößt, darauf hin beschließt er, der weg mit den feindlichen Reitern ist das geringer Übel und springt von seinem Pferd auf das Pferd eines Lanzenreiters und stößt ihn, vom Pferd. Leowin und Thora greifen die Schützenreiter an, und stellen fest, dass dahinter Lanzenreiter kommen. Leider hat Leowin seine Lanze nicht dabei. Aber todesmutig reitet er gegen den Lanzenreiter an und zerschmettert mit dem Schwert dessen Lanze, bevor sie ihn aufspießen kann. Gemeinsam mit den Panzereitern der Fürstkomturei werden die restlichen Schützenreiter und Lanzenreiter aufgemischt.
      AnDuRiJan erkennt im Wald eine eine Gestalt in Kapuzenmantel, und identifiziert ihn als Anführer der Feinde. Er wählt ihn sich als Ziel und bricht durchs Unterholz bis zu ihm. In dem Augenblick als er ankommt hat hat Prestor diesen als Ziel für seinen 2ten Ignisphaero auserkoren. AnDuRiJan ist auch im Feuer, kann aber noch soweit wegspringen und bekommt so nur einen Teil des Feuers ab. Auch einige Untote werden vom Feuer erwischt. Das Pandämonium und der Angriff der Reiter bremst den Pulk so aus, dass die langsamen Untoten den Pulk mehr der weniger Umzingeln kann. Lirobal, der Magier aus der Fürstkomturei, erkennt schließlich die Gestalt im Kapuzenmantel als Nirraven den Seelensammler, einen 6 gehörnten Dämon, schnell zaubert er einen Gardianum Dämonenschild um sich und den Patriarchen Leatmon vor dem Dämon zu schützen. Die Untoten sind Legion, eine bunte Mischung aus lebendigen Leichnamen, Skeletten und Zombies, Menschen, Oger und Tiere, wie Wölfe, Ratten und Faulkrähen. Die Eskorte Leatmons schmilzt gefährlich zusammen, aber auch die Untoten werden weniger. Die Feuerbälle drei und vier von Prestor dünnen stark aus, bzw. verwunden sie schwer, sodass oft ein Hieb reicht um den Untoten schließlich zu fällen. Nur die Oger-Skelette und das Oger-Zombie halten mehr aus. Yersinia muss sich gleich mit 2 Oger-Skeletten herumschlagen, die zuerst ihre Begleiter plattgemacht haben, sodass Yersinia gezwungen war zurückzuweichen. Lirobal kommt ihr mit einem mächtigen Ignifaxius zur Hilfe.
      Nachhut mit Leowin und Thora kommt schließlich beim Pulk an, im Vorbeireiten werden einige Faulkrähen, die unablässig Lirobal angreifen, zerhackt, dann helfen sie den Schützen, die von sich aus der Erde grabenden Skeletten angegriffen wurden und schwer unter Druck kamen. Schließlich schließt Leowin zu AnDuRiJan und Lieto auf, die sich mit vielen Untoten herumschlagen, gemeinsam werden ein Oger-Skelett und ein Oger-Zombie zerhackt.
      Nirraven sieht seinen Plan scheitern, und greift nun direkt Leatmon bzw. das Dämonenschild an. Prestor mit Flammenschwert und AnDuRiJan wollen ihn daran hindern, aber erst Thora zwingt im zur Flucht in den Limbus. Aber das Dämonenschild ist zusammengebrochen und Leatmon schutzlos. Lirobal, der schon all seine Astralenergie verbraucht hat, gelingt es nicht die verboten Pforten zu öffnen und mit seiner Lebensenergie weiter zu zaubern und ein weiteres Dämonenschild zu erzeugen. Nach kurzer Zeit später, die der Dämon zum regenerieren genutzt hat, taucht er wieder bei Leatmon auf, und wird schon von Leowin erwartet, aber auch er kann nicht verhindern,dass der sechsgehörnte Dämon den Patriarchen schnappt und … Aber etwas geht schief, das grüne Amulett in der Brust des Dämons glüht auf, er taumelt und lässt Leatmon, der bewusstlos ist, fallen. Thora und Leowin schlagen auf den Dämon ein, dem es in letzter Sekunde gelingt in den Limbus abzutauchen und sich zu retten.
      Inzwischen sind die Untoten auch soweit ausgedünnt, dass die übrigen Schützen aufsitzen, Yersinia schnappt Leatmon, dem AnDuRiJan gerade einen Heiltrank einflößt, und holt ihn aufs Pferd und los geht es in wilder Jagd weiter zum Kloster, das in etwa einer Viertelstunde um 21.30 erreicht wird.

      posted in Burg und Bibliothek gesucht (DSA4.1) dsa 4.1 chronik
      MyratelM
      Myratel
    • FR. 23.5 DSA oder Deadlands

      Hallo,
      ich möchte entweder DSA oder Deadlands leiten.

      DSA leit ich nur wenn Prestor, Leowin, Lieto und Thora Zeit haben. AnDuRiJan hat leider nicht Zeit.

      Deadlands, da hätt ich zumindest Dex, Roy, Pedro und Molly gern dabei. Frank Ann Stein, Nina Winchester und Moses Kranit sind auch willkommen.

      Wer hat wann Zeit?

      lg Martin

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 2.5.2025 DSA

      @Kessi @lichtylein @Amenopyhs @ElOdin

      Thora kommt auch, wir sind vollständig und spielen also DSA.

      lg Myratel

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • A87: Hilfe für Storckenfels Teil4, Die Ankunft

      A87: Hilfe für Storckenfels, Die Ankunft (2025-04-25) 17. Rahja 1038 BF bis 4. Praios 1039 BF
      Chars: Prestor 77, Leowin 74, Lieto 58, Thora 48, AnDuRiJan 18
      17. Rahja 1038BF
      Seit die Störchin angekommen ist, sind alle frohen Mutes. Das ist ein gutes Omen. Die Störchin erhält bald einen Namen: Theria nach der heiligen Theria von Honnigen.
      Die ruhige Zeit nutzt Ritter Leowin um den Fortschritt der an dem Befestigungsmaßnahmen des Klosters zu inspizieren. Die allgemeinen Fortschritte am Kloster interessieren ihn wenig, aber er schaut sich an, welche Büsche seiner Meinung nach noch weg müssen usw. Er interessiert sich auch für den Fortschritt an der Tür zum Fluchttunnel und bleibt schließlich beim defekten Fallgatter beim Eingang hängen. Das zu reparieren wäre dringend notwendig. Wer könnte das machen, es braucht wohl einen Schreiner und einen Mechanikus. Überraschenderweise erklären sich Lieto und AnDuriJan bereit das Gatter zu reparieren. Sie beginnen voller Elan, aber nach etwas mehr als 3 Stunden verliert Lieto das Interesse, und macht lieber als Wolf Jagd nach einem Hasen. AnDuRiJan werkt voller Eifer weiter und fordert die Hilfe des Schmieds Druglun und der Schreinerin Alrike an. Aber es wird Abend und das Fallgatter ist immer noch nicht fertig.
      Die Jagd nach einem Hasen stellt sich als gar nicht so einfach heraus. Es gibt fast keine Hasen
      Schließlich, es ist schon gegen Abend, bringt er eine noch lebende aber vollständig verschreckte Häsin AnDuRiJan. Der beschließt den Hasen nicht zur Mahlzeit zu erklären, sondern Abt Perdan eine Hasenzucht nahezulegen. Dieser willigt ein. Es wird ein passender Käfig gefunden und Peranja, die 10jährige Novizin, zur Aufseherin über die Hasen erklärt. Lieto macht sich sogleich auf die Suche nach weiteren Hasen, zuerst findet er aber 2 Ghulwölfe, die hier eine wahre Landplage sind. Etwas später, es ist schon tief in der Nacht, fängt er einen männlichen Hasen und bringt ihn ins Kloster.
      18. Rahja
      Am 18ten Rahja gegen Mittag wird schließlich das Fallgatter fertig. Lieto bringt einen 3ten Hasen, glücklicherweise eine Häsin. Dann macht man ihm aber klar, dass das genug sind. 3 Hasen sind ein guter Start für die Zucht. Leowin gibt beim Schmied einen kleinen Silberanhänger in Form eines Hasen in Auftrag. Er will in Peranja als Symbol für ihre Aufgabe als Aufseherin über die Hasen überreichen.
      19. Rahja
      Auch die Tür zum Fluchttunnel wird schließlich fertig. Thora befindet sie als sicher. Es ist eine feste Holztür mit starken Beschlägen und einem wuchtigen Riegel. Natürlich kann man es aufbrechen, aber nicht schnell und auch nicht leise. Leowin regt noch an, eine Schnur zu einer Glocke im Schlafsaal der Klosterbewohner anzubringen. Diese soll läuten, wenn jemand die Tür öffnet. Sie finden Handwerker, die in der Lage sind, eine kleine Glocke zu gießen und geben sie in Auftrag. Irgendwann in den nächsten Tagen wird sie fertig sein.
      Am Nachmittag reiten sie nach Wulfen: Leowin will Gewürze kaufen, damit Joost keine Ausreden mehr hat, seine Wunschgerichte zu servieren. Er bekommt Kunchomer Pfeffer und einige hiesige getrocknete Kräuter. Anschließend gehen sie in die Taverne von Runja Distefang und genehmigen sich ein Bier. Da fällt ihnen der Dorfschulze auf der sich trübselig betrinkt. Leowin redet in gleich an, was ihn so bedrückt. Es stellt sich heraus, dass der Schulze maßlos mit der Situation überfordert ist und nur mehr das schlechte sieht, besonders den Geweihten traut er nicht. Nach dem Leowin aber 2 Fässer Bier für die Arbeiter springen lässt, kann Leowin ihn überreden den Wunsch Meritos nach Säuberung und Instandsetzung des Boronangers zu entsprechen.
      21. Rahja
      Am 21. Rahja beginnt man schließlich den Brunnen von Moos zu reinigen, auf dass das Wasser wieder klar schmecke, und nicht man nicht nur mehr auf das Wasser der Zisterne angewiesen ist.
      23. Rahja
      Am 23. Rahja ist die Glocke schließlich fertig und auch Peranja bekommt ihren Silberanhänger der sie als Hüterin der Hasen ausweisen soll.
      24. Rahja
      Am frühen Nachmittag kommt ein Thorwaler ins Kloster. Er stellt sich als Ugdalf Hjaljarson vor. Er sei Mitglied der Bluthunde von Saarko. Sie hatten eine größere Auseinandersetzung mit Ghulwölfen und dem weißen Hetzer. Sie haben 20 Ghulwölfe getötet, der weiße Hetzer ist aber entkommen. Auch die Bluthunde hatten hohe Verluste. Es gab 4 Tote und 7 von ihnen wurden gebissen. Sarrko feiert den Sieg und will wegen der Gebissenen nichts tun. Nicht notwendig, ist sind ja schließlich keine Ghule. Ugdalf ist sich da nicht so sicher. Er glaubt die Geweihten können ihm helfen, etwas gegen die Verwandlung zum Ghul zu tun. Er bietet dafür an im Kloster zu bleiben und als Schreiner zu arbeiten. Im Kloster gibt es noch Mistelbeerensalbe, damit wird Ugdalf behandelt. Leowin beschließt die restlichen 6 Dosen Mistelbeerensalbe zu nehmen und nach Ostenfeld zu Sarrko zu reiten und die Bluthunde zu behandeln, in der Hoffnung, dass Sarrko sieht, dass Zusammenarbeit gut ist. Prestor, Lieto, Thora, AnDuRiJan sowie Ugdalf begleiten ihn. Es ist schon finster, als sie Ostenfeld erreichen. Sarrko meint zwar, es sei unnötig, sperrt sich aber nicht gegen eine Behandlung seiner Leute.
      Prestor, Lewoin, Lieto Thora und AnDuRiJan übernachten in Ostenfeld. Sie wollen am nächsten Tag die Spur des weißen Hetzers aufnehmen. Sarrko wird sie mit seinen Leuten zu begleiten. Ihm ist es nicht gelungen eine Spur zu finden. Aber er hat auch keinen wie Lieto unter seinen Leuten.
      25. Rahja
      Lieto findet eine Spur, und kann als Wolf den weißen Hetzer, die Wolf-Dämon-Chimäre fordern. Diese nimmt an, statt wie sonst üblich vor der Gefahr zu fliehen. Der Weiße Hetzer hätte Lieto zerfleischt, wäre ihm nicht Leowin mit dem Schwert Wolfsfang zur Hilfe gekommen. Nach dem Tod des weißen Hetzers begannen die Ghulwölfe sich gegenseitig anzugreifen, und es ist ein leichtes auch dieses Rudel zu töten.
      Irgendwann bemerkt Lieto, der noch in Wolfsgestalt ist, dass ein Gotongi, sie wieder beobachtet. Seine feine Nase lässt ihn ziemlich genau erahnen, wo dieser sich befindet. Mit einem gewaltigen Satz springt er hoch, und erwischt ihn leider doch nicht. Prestor hat bereits mit einem Oculus nach dem Dämon gesucht, dieser war aber gut versteckt, allerdings, als er Lieto ausweichen musste, wurde er für Prestor sichtbar und dieser konnte ihn mit einem Feuerstrahl herunterholen. Lieto wurde vom ekeligen Schleimpatzen, den Überresten des Gotongis, getroffen.
      Leowin möchte die 2 Köpfe des weißten Hetzers präparieren und aufhängen. Vorerst werden sie mal, in ein Fass, dass AnDuRiJan hermetisch mit einem Zauberzeichen versiegelt aufbewahrt. Saarko kennt einen Präparator in Golzheim, der die Sache übernehmen könnte.
      26. Rahja
      Leowin, Prestor, Lieto, Thora und AnDuRiJan reiten nach Golzheim und liefern die Köpfe beim Präparator ab. Leowin handelt aus, dass die Köpfe nach Shamaham geliefert werden, ein teurer Spaß, nicht die Präparation sondern die Lieferung.
      Ugdalf Haljarson schließt sich dem Kloster an, und wird die Schreinerin Alrike unterstützen. Saarko von Ostenfeld ist nicht erfreut über den Verlust seines Kriegers.
      27. Rahja
      Die 5 sind wieder aus Golzheim retour im Kloster, wo alles geschäftig werkt. Das Kloster macht Fortschritte und Abt Perdan ist frohen Mutes seinem Vorgesetzen eine schönes Kloster präsentieren zu können.
      Ugdalf bewundert Jaradottir, den Schneidzahn von Thora und fordert sie zu einem Wettwerfen heraus. Thora trifft, aber die beiden Schneidzähne von Ugdalf stecken gleich daneben. Nur mit dem Trick der magischen Apportes von Thora kann er nicht mithalten. Er ist beeindruckt. Auch wenn die erste Runde unentschieden war, so stellt sich danach doch heraus dass Ugdalf deutlich besser als Thora ist. Er erklärt sich gern bereit Thora zu unterrichten.
      Lieto beäugt, dass ganze etwas Misstrauisch und zeigt in Wolfsgestalt deutlich seine Ablehnung von Ugdalf. AnDuRiJan schlägt Ugdalf vor, er solle doch Lieto mit einem saftigen Steak bestechen. Ugdalf meint aber, er sei kein guter Jäger.
      Die nächsten Tage sind ruhig, dann kommen die 5 namenlosen Tage. Besonders AnDuRiJan hat gewaltige Sorge, was sie in den namenlosen Tagen erwartet, und richtet in einem Turm des Klosters einen Sternbeobachtungspunkt ein.
      '1. Namenlose
      Der stumme Hein ist außer sich er hört die Steine reden, sie erzählen ihm allerlei Geschichten über sich und die anderen. Erst Merito kann ihn schließlich beruhigen.
      Der Tag vergeht mit viel Gebet sonst eher ruhig. Nur die notwendigsten Arbeiten werden verrichtet.
      2. Namenlose
      Es ist heiß, und schwül, alle sind furchtbar träge und niemand ist motiviert etwas zu tun.
      3. Namenlose
      Am späten Vormittag hört man Joost empört fluchen. Ratten, Unmengen an Ratten haben sich über den Braten für die Feierlichkeiten am ersten Praiso hergemacht. Gemeinsam werden die Ratten schließlich erschlagen. Nur der Braten ist ungenießbar, die Reste werden verbrannt, nicht dass noch eine Seuche über das Kloster kommt.
      4. Namenlose
      Baldhild Geißhirt, eine etwas dickliche und faule 18-jährige Novizin wirft Mutter Travidane, der alten Traviageweihten, vor sie zum Kult des Namenlosen verführen zu wollen. Abt Perdan und AnDuRiJan fallen auf diese Lüge herein und fordern eine Stellungnahme von Mutter Travidane und wollen ihre körperliche Unversehrtheit überprüfen. AnDuRiJan schlägt eine Seelenprüfung vor, aber Mutter Travidane meint nur, so einfach lassen sich Diener des Namenlosen nicht überführen. Leowin, der die traurige Geschichte inzwischen auch mitbekommen hat, ist skeptisch. Er glaubt der Novizin nicht und kann sie schließlich beim Lügen überführen und zu einem Geständnis bewegen. Sie war sauer, weil Mutter Travidane sie als Strafe zum Latrinen- und Stallputzen eingeteilt hat, und wollte sich so rächen und unter dem Einfluss des 4ten namenlosen Tages hat sie diese Geschichte ersonnen.
      5. Namenlose
      Wetterphänomene die man Augen des Namenlosen nennt formieren sich über dem Wulfner Wald. Man fühlt sich beobachtet, aber ansonsten vergeht der Tage ereignislos.
      '1. Praios 1039 BF
      Das neue Jahr beginnt mit einem Festgottesdienst am Morgen. Abt Perdan spendet den Jahressegen. Dann beginnt man mit den Vorbereitungen für das Festmahl. Man hat noch genügend gutes Fleisch für einen ordentlichen Braten gefunden, so wird es ein voller Erfolg.
      2. Praios 1039 BF
      Man nimmt die Arbeiten am Kloster wieder auf, und beginnt einen Boronanger anzulegen. Ein Stück abseits des Klosters wird ein Feld von Steinen geräumt und begonnen eine niedrige Steinmauer um den Boronanger zu errichten.
      3. Praios 1039 BF
      Ein Bote bringt Leowin einen Brief von Answin aus Shamaham. Dort sei alles so weit in Ordnung. Die Miliz trainiert. Schreine der Travia und des Phex seinen eingerichtet worden. Yosmina Tulop habe je eine Statue gespendet. Die Söldner möchten mehr Kavalleristen anwerben oder 10 Pferde, um ein paar taugliche Infanteristen zu leichter Kavallerie zu machen. Das Gebiet um Shamaham sei derzeit kaum zu überwachen. Adepta Irmina von Shamaham und ihrer Ritterin seien nicht mehr aufgetaucht. Answin hat den Boten, der auch eine Brief an Adepta Irmina dabei hatte, nach Beilunk verwiesen. Aber auch dort hat der Bote die Adepta nicht angetroffen, angeblich sei sie im Auftrag der Pfeile des Lichtes in Perricum oder Gareth.
      4. Praios 1039 BF
      Der Tempel wird geschmückt. Heute soll der Patriarch der Peraine Kirche Leatmon Phraisop ankommen.
      Am späteren Nachmittag kommt Therin, ein Akuloluth der Perainekirche. Er ist Leatmon und seiner Eskorte voraus geritten. Man solle den Patriarchen noch heute vor Sonnenuntergang erwarten. Er und seine Eskorte werden in ca. 2h eintreffen. Moment, seine Eskorte ist aus der Fürstkomturei, untergebene des Reichsverräters Haffax? Jetzt erinnert sich Leowin wieder, auch Yosmina Tulop hat erzählt, dass der Patriarch in Shamaham mit einer schwarztobrischen Eskorte war, und das Land gesegnet hat. Leowin hatte das verdrängt. Warum gibt der Patriarch sich mit dem Reichsverräter und Dämonenpaktierer ab? Leowin findet keine befriedigende Antwort. Mit einem schlechten Gefühl beschließt er nicht zu warten, sondern dem Patriarchen entgegen zureiten. Prestor, Lieto und Thora sind sogleich dabei, nur AnDuRiJan muss intensiver überredet werden.
      Schließlich brechen sie auf, nach einer Stunde kommen sie an Wulfen vorbei, und sie sind immer noch nicht auf den Patriarchen und seine Eskorte gestoßen. Das Gefühl wird schlechter. Wo sind sie geblieben?
      Eine halbe Stunde später hören sie Kampflärm. Eine Reitertruppe flieht gerade nach einem fehlgeschlagenen Angriff auf den Patriarchen und seine Eskorte. Diese ist zum Teil abgesessen, 10 Armbrustschützen haben auf die Reiter eine Salve abgeben. Ein Fliehender wird von einem Bolzen getroffen und stürzt vom Pferd. Das Pferd eines weiteren wird getroffen und wird langsamer. Daraufhin wird er von 2 Reitern der Fürstkomturei eingeholt und niedergeritten. Leowin reitet zum Gestürzten, um ihn zu befragen, bevor er, wie Leowin befürchtet, von den Reitern der Fürstkomturei nieder gemacht wird. Die Reiter der Fürstkomturei ziehen sich zu ihre Gruppe bestehend aus dem Patriarchen, den Akoluthen, den Schützen, ihrem Befehlshaber und einem Magier, zurück.
      Die Befragung ergibt, dass die Angreifer Leute von Chayka Gramzahn sind, die den Auftrag haben den Patriarchen anzugreifen und gefangen zu nehmen oder zu töten. Irgendwie klingt die Geschichte aber nicht wahr. Sicherlich es ist das was man ihm erzählt hat, aber der Befragte ist sich bewusst, dass das nur ein Vorwand und eine Lüge ist.
      Schließlich nähert sich die Offizierin der Fürstkomturei und Anführerin der Eskorte und stellt sich als Yersinia von Drosselmoor vor, und möchte wissen wer die 5 sind, und was sie wollen. Sie ist zuerst sehr skeptisch, akzeptiert aber schließlich die Versicherung, dass Ritter Leowin, Prestor, Lieto, Thora und AnDuRiJan zum Kloster gehören und dem Patriarchen entgegen geritten sind.
      Yersina meint, sie seien heute mehrmals angegriffen worden, und als Ergebnis später dran als geplant. Es geht sich sicher nicht mehr aus, bei Tageslicht Storckenfels zu erreichen. Man solle sich sputen, um noch so weit wie möglich bei Licht zu kommen. Es sei ihre Aufgabe den Patriarchen sicher ins Kloster zu geleiten.
      Kurz nach Wulfen, sie sind am Weg durch den Wald zwischen Wulfen und Storckenfels, wird es finster, in der Ferne hört man immer wieder Reiter. Prestor bereitet ein helles Licht mit einem starken FlimFlam vor, und weiter geht der schnelle Ritter. Thora kann auf Maximus, ihrem schweren Streitross, dem Tempo der Gruppe nicht ganz folgen und hat schon etwas Abstand zur Gruppe.
      Plötzlich ertönt ein lautes Kreischen, ähnlich dem eines Raben. Gleichzeitig setzen Reiter zum Angriff an. Yersinia befiehlt weiter zu reiten, da die Schützen wegen der Dunkelheit eh nicht effektiv schießen können.

      posted in Burg und Bibliothek gesucht (DSA4.1) dsa 4.1 chronik
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 2.5.2025 DSA

      @Myratel
      AnDuRiJan ist auch dabei, fehlt noch Thora.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 2.5.2025 DSA

      @Myratel
      Lieto ist auch dabei.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • Fr. 2.5.2025 DSA

      Ich würde gerne diesen Freitag DSA leiten.
      Prestor und Leowin hätten schon mal Zeit. Wie schauts mit dem Rest aus?

      Alternativ könnte ich DL anbieten, da sind wir auch mitten in einem Abenteuer. Aber ich glaub Pedro kann nicht. Molly wie schauts bei dir aus?

      Dann gäbs noch die Option eines erweiterten Witcher.

      lg Myratel

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 16.05 Cthulhu

      @hpz
      Ist notiert.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • Regel: Schildparade:

      WdS: Seite 70
      Optional: Schlussendlich bestimmt auch eine gute Kenntnis der Angriffswaffe (die ja teilweise auch zur Parade genutzt wird) den Wert im Schildkampf ein wenig mit: Beträgt der PA-Wert mit der Angriffswaffe 15 oder mehr, so steigt auch die Parade mit dem Schild um 1 Punkt, bei einem PA-Wert von 18 um einen weiteren Punkt, um insgesamt 3 Punkte bei einem Wert von 21.

      Achtung diese Option wird im Heldenprogramm nicht eingerechnet. Das heißt eure Schildparaden sind in Wirklichkeit um 1-3 Punkte höher.

      posted in Burg und Bibliothek gesucht (DSA4.1) dsa 4.1 regeln
      MyratelM
      Myratel
    • Regeln: Passierschlag

      Sorry hab da ein paar Fehler gemacht:
      1.) Passierschläge können keine Wuchtschläge, Finten oder Gezielte Attacken sein.
      2.) Der Abzug ist nicht immer bloß 4. Da kommen nach Abzüge wegen Kampfreflexe und Kampfgesür des Opfers dazu und der INI-Modifkator wird auch noch einbezogen, s.u. . Das heißt aber auch, dass entgegen meiner früheren Aussage mit negativen INI-Mod sehr wohl Passierschläge möglich sind.

      Ein Passierschlag ist eine um 4 Punkte erschwerte Attacke, die nur mit der Hauptwaffe ausgeführt werden kann, und es ist nicht möglich, ihn mit irgendwelchen Manövern wie etwa dem Wuchtschlag zu kombinieren. Der Verteidiger darf den Passierschlag nicht parieren. Wenn die Attacke gelingt, dann erzeugt der Passierschlag nicht nur Trefferpunkte, sondern senkt die Initiative des Getroffenen um 1W6 Punkte. Wenn der Initiativ-Modifikator der für den Passierschlag verwendeten Waffe über 0 liegt, dann kann dieser Modifikator von den 4 Punkten Erschwernis abgezogen werden, umgekehrt muss ein INI-Modifikator unter Null als weitere Erschwernis auf die Attacke angerechnet werden. Ein Kämpfer mit einem Kettenstab (INI +2) muss also nur eine AT +2 schaffen.

      posted in Burg und Bibliothek gesucht (DSA4.1) dsa 4.1 regeln
      MyratelM
      Myratel
    • Regeln: Gestechsattel

      Wir habens bisher so gespielt, dass der Kindersitz +3 aufs Reiten gibt. Oder erinnere ich mich da falsch?
      Nur diese Regel gibt es nicht.
      Ich hab weder im WdS, im ZBA noch im Begleitheft zum Meisterschirm eine solche Regel gefunden.
      Der Gestechsattel kostet 12D und weigt 20Stein. Das ist die einzige Festlegung im Regelwerk.

      Ich hab die Frage deshalb im dsaforum.de gestellt. Dort hat man mir bestätigt dass es diese Regel nicht gibt, und sie passt so deren Meinung auch nicht zu DSA. Mir passt sie auch nicht. Es ist z.B. nicht sinnvoll, dass man mit Gestechsattel schneller reitet als mit normalem Sattel.

      Die Frage ist ersatzlos streichen oder durch was sinnvolleres ersetzen?
      Mein Vorschlag:
      Der Gestechsattel gilt auch notwendiges Spezialwerkzeug für den Lanzengang. d.h. ohne Gestechsattel hat man einen Aufschalg von +3 auf alle Reitenproben die den Lanzengang betreffen.
      Der Gestechsattel gibt einen Bonus von 3 aufs im Sattelbleiben.
      Normal fällt man aus dem Sattel wenn man die Reitprobe um 10 verfehlt. Mit Gestechsattel würde man erst bei 13 daneben aus dem Sattel fallen.
      Nachteil alle körperlichen Proben im Sattel sind um 3 Punkte erschwert. Das wären hauptsächlich Ausweichproben des Reiters und Proben um aus vollem Galopp abzusteigen.
      Anmerkung:
      Ausweichen des Pferdes wird auf die Reit-Parade gewürfelt und ist unabhängig vom Sattel.

      Edit: Man stürzt erst, wenn man 10 Punkte daneben ist, und nicht wie ich behauptet habe 5 Punkte.

      posted in Burg und Bibliothek gesucht (DSA4.1) dsa 4.1 regeln
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 25.4.2025 DSA Burg und Bibliothek gesucht

      @Amenopyhs

      Edler Herr, ich weiß ihr seid anderes gewohnt, wir hier sind gezwungen mit einfacheren Mittel zu kochen. Khunchomer Pfeffer ist teuer, das lässt das Budget, dass mir Abt Perdan erlaubt, nur an hohen Festtagen zu. Dank der großartigen Jagd und eurer Kreativität was die Speisenfolge betrifft, ist die Qualität der Speisen im Moment in Höhen gestiegen, die ich mir nie hätte träumen lassen, aber auf Dauer ist das nicht durchzuhalten. In Zukunft wird es bald wieder auch fleischlose Tage mit einfachem Gemüseeintopf geben. Auch ist die Menge an Milch die unsere Kuh gibt und die Anzahl der Eier die unsere wenigen Hühner legen begrenzt.
      Ich will nicht jammern, uns geht es gut, wir hungern nicht aber ihr müsst verstehen, das Kloster ist noch im Aufbau und auch das Land ist nicht so fruchtbar wie es sein sollte.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 25.4.2025 DSA Burg und Bibliothek gesucht

      @Amenopyhs

      Joost Sonnentreu meint teilweise, “Ja gute Idee”, bei anderen fragt er nach dem Rezept oder meint, “nein das geht nicht, da fehlen mir die Gewürze, und ich weiß nicht wodurch ich sie ersetzen soll”.

      lg Martin

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • A86, Hilfe für Storkenfels Teil 3, Tribute

      A86: Hilfe für Storkenfels, Tribute (2025-04-11) 10. Rahja bis 17. Rahja 1038BF
      Chars: Prestor 76, Leowin 73, Lieto 57 , Thora 47 , AnDuRiJan 17

      Am 10 Rahja hatten Prestor, Leowin und AnDuRiJan den schwer verletzten Druiden Zandon zurück nach Storkenfels gebracht und der Pflege des Klosters überantwortet. Lieto unterbrach seine Jagd nach den Ghulwölfen, um seine Bisswunden, die er sich im Kampf gegen die Ghulwölfe zugezogen hatte, behandelt zu lassen, und den Ausbruch der Ghulseuche zu verhindern. Abt Perdan bat Prestor, Leowin, Lieto, Thora und AnDuRiJan sich zuerst um die verbliebenen dämonischen Maden im Wald zu kümmern und schickte die Perainegeweihte Helke von Altzoll und 4 Siedler mit, sodass sie rasch den Wald großflächig absuchen konnten. Zuerst fanden sie nur kleine Maden, mit denen die Siedler wohl selbst fertig geworden wären, aber am späten Nachmittag trafen sie auf eine der gefürchteten ausgewachsenen Maden, die auch noch 2 Borkenbären und 2 Auerochsen unter ihre Kontrolle hatte. Sie konnten nichts gegen die magische Kontrolle direkt tun, und mussten deshalb auch die Waldtiere töten. Etwas was sie vermeiden wollten, da der Wildbestand im Wald in den letzten 20 Jahren stark gelitten hatte, und sich noch lange nicht erholen wird. Gleich zu Beginn zeigte die Made, dass sie zurecht gefürchtet ist. Leowin und Lieto flohen in Panik vor der dämonischen Beeinflussung der Made. Schließlich konnte AnDuRiJan mit Hilfe 2 Siedler, die vor ihrer Zeit im Kloster Erfahrung als Söldner gesammelt hatten, Ganslieb und Jorge die Made erstechen. Jorge wurde dann von einem rasenden Borkenbär fast zerrissen und musste von Lieto und AnDuRiJan gerettet werden. Während dessen wurde Thora beinahe von einem Auerochsen zu Tode getrampelt, konnte aber aufspringen und weiterkämpfen. Schließlich konnten auch die Tiere besiegt werden. Nachdem die Geweihte bestätigt hatte, dass das Fleisch der Tiere nicht dämonisch verseucht ist. Schickten sie AnDuRiJan und Ganslieb ins Kloster einen Wagen holen. Galt es doch beinahe eine Tonne guten Fleisches zu bergen. Es war schon finster als sich alle wieder auf den Rückweg machten. Auf dem Rückweg griffen ein paar Nachtwinde die magisch Begabten an.
      Am 11 Rahja schließlich wurde die Arbeit am Kloster beinahe eingestellt und fast alle wurden eingeteilt die Fleischmassen zu verarbeiten. Gegessen wurde wie an Festtagen. Besonders Leowin hielt den Koch mit seinen Extrawünschen auf Trab. So bestellte er auch 2 Fass Bier in Wulfen. Hilmar, der Sohn der Wulfener Wirtin, der sich dem Kloster angeschlossen hatte, lieferte es gleich am nächsten Tag.
      Am 12. Rahja hielt Abt Perdan Gericht über die Aschenfelds und verurteilte ihr Oberhaupt Herbald wegen Verbreitung dämonischer Wesen zu 5 Jahren Arbeit im Kloster. Dieser wollte zuerst aufbegehren, der Geweihte habe nicht zu richten über ihn, sah aber dann doch ein, dass ein weltliches Gericht, vermutlich weit härter über ihn geurteilt hatte, ihn möglicherweise gar zum Strang verurteilt hätte. Linja Aschefeld hingegen bat von sich aus, sich dem Kloster anschließen zu dürfen.
      Am 13. Rahja kam der Krämer Elbert Ingerdar mit seinen Waren ins Kloster und nutzte das sogleich, wieder der jungen schüchternen Trunja unmoralische Avancen zu machen, und sie mit den Schulden ihres Vaters zu erpressen. 8 Dukaten sind für den armen Bauern eine Stange Geld, die er noch auf Jahre hinaus nicht bezahlen würde können. Trunja war vor Elbert aus Wulfen geflohen, aber hier eingeholt worden. Zufällig sah Leowin, das Gespräch und bemerkte wie Trunja litt und stellte sie anschließend zur Rede. Mit etwas Überredungskunst bekam er die ganze Geschichte aus ihr raus. Leowin ging zu dem Krämer drückte ihm 8 Dukaten als Rückzahlung der Schulden in die Hand und drohte dem Krämer sich seiner anzunehmen, wenn er Trunja nicht in Ruhe ließe. Sichtlich eingeschüchtert gab der Krämer klein bei. Trunja wusste nicht so recht wie sie sich bedanken sollte, hätte sie doch nicht so schnell eine Chance die Schulden zurück zu bezahlen. Das war Leowin aber nicht wichtig.
      Tagsüber ging es immer wieder in den Wald, um Nester mit den Maden auszuheben und die Maden zu verbrennen. Schließlich am 15 Rahja fanden sie kaum noch intakte Nester und konnten die Suche erfolgreich abschließen. Prestor suchte nach Kräutern, besonders Alraunen, deren Rauch des Krautes Gotongis sichtbar machen und verjagen kann, waren auf seiner Wunschliste. Aber er fand auch andere nützliche Kräuter wie Wirselkraut. AnDuRiJan verarbeitetet das Wirselkraut zuerst in Wirseltränke und schließlich braute er 3 gute Heiltränke. Auch die Wurzel der Alraunen wurden sinnvoll verwertet, so wurde ein beinahe abgelaufener Scharfssinnstrunk wieder aufgefrischt und auf Jahre hinaus haltbar gemacht.
      Am 16. Rahja kam schließlich wie angekündigt Saarko von Ostenfeld mit 20 seiner Bluthunde und forderte Tribut. Leowin und die anderen hatten vor dem Kloster einen Tisch aufbauen lassen, und Bier her gerichtet für die Verhandlungen. Diese konnten schließlich für alle einigermaßen zufriedenstellend abgeschlossen werden. Sarrko bekommt jedes Frühjahr eine Lieferung, Bier, Fleisch und Getreide und ebenso jeden 2ten Herbst und kümmert sich dafür wirklich um die Sicherheit der Bewohner. Im Moment sind noch das Problem der Ghulwölfe zu lösen. Saarko wird zur Jagd gegen sie blasen. Schließlich wurde das Ganze noch mit einer Partie Boltan abgeschlossen. Den Gewinn spendete Leowin dem Kloster. Das waren aber nicht die einzigen Spenden in die Klosterkasse in den letzten Tagen. So überließ Prestor dem Kloster 100 Dukaten. Lieto hingegen machte dem Kloster ein anderes wertvolles Geschenk. Er schnitzte schöne Holzstatuen der heiligen Tiere der 3 Göttinnen, eine Gans, ein Storch und eine Eidechse für den Tempel und signierte sie auf der Unterseite mit Abbildern der Himmelswölfe. Prestor bat ihn auch eine kleine Statue einer Schlange zu Ehren Hesindes zu schnitzen. Leowin fand die Idee gut und bat um Statuen von Rondras Löwin und Phexens Fuchs.
      Am 17. Rahja bemerkten die Klosterbewohner nach dem morgendlichen Götterdienst dass sich eine Störchin am Tempel niedergelassen hat, und begonnen hat ein Nest zu errichten. Dies wurde allseits als gutes Omen aufgenommen.
      Zu Mittag kam ein Bote des Hochgeweihten Leatmon Praisoph, Patriarch der Peraine – Kirche,und kündigte an, der Weihe des Klosters bewohnen zu wollen. Er wird am 4. Praios eintreffen. Abt Perdan schloss daraus, dass das Hochwürden Leatmon die Weihe selbst vornehmen will. Sogleich gab er Anordnung alles für die Ankunft vorzubereiten, auch wenn noch einige Tage bis dahin vergehen werden.

      posted in Burg und Bibliothek gesucht (DSA4.1) dsa 4.1 chronik
      MyratelM
      Myratel
    • Fr. 25.4.2025 DSA Burg und Bibliothek gesucht

      Die Hilfe für Storkenfels geht in die 4 Runde. Mal sehen was die Namenlosen Tage bringen.

      lg Martin

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 09.05.25: PF2e, AoA Abend 25: Nieder mit den Zunderklauen! ( 2. Versuch )

      @geheim

      Schaut gut aus. Hab Zeit.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 04.04.25: PF2e, AoA Abend 25: Nieder mit den Zunderklauen!

      @Amenopyhs

      Ich muss leider absagen, Da auch Rodirigo und Iona fehlen, ist meines Wissens der Termin abgesagt.

      lg Maritin

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel
    • RE: Fr. 16.05 Cthulhu

      @Amenopyhs
      2.5 und 16.5 gehen bei mir aus derzeitiger Sicht, wobei ich den 16.5 vorziehe.

      posted in Terminsuche
      MyratelM
      Myratel